Inhalt
Sie führen gemeinsam einen Landwirtschaftsbetrieb. Das Gesetz enthält zahlreiche Bestimmungen zur Arbeit und zu Investitionen von Ehegatten in einen solchen Betrieb. Diese Bestimmungen werden aber häufig erst beim Tod eines Ehegatten oder bei einer Scheidung wirklich relevant. In diesen Fällen ist nämlich eine güterrechtliche Auseinandersetzung vorzunehmen. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, sich rechtzeitig Gedanken zum Abschluss eines Ehe- und Erbvertrags zu machen. Darin können Sie beispielsweise
- Regelungen treffen, wie Investitionen in den Landwirtschaftsbetrieb güterrechtlich zu behandeln sind
- Regelungen treffen, wie die ehelichen Vermögen aufzuteilen sind
- Vorkehrungen treffen, um sich gegenseitig und/oder den Landwirtschaftsbetrieb für den Todesfall abzusichern
Teilnehmende
Betriebsleiterpaare
Kursleitung
Marlis Hodel,
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Referenten
Irene Koch,
Rechtsanwältin, Wohlen
Datum
02.03.2021, 19:30 - 22:00 Uhr, Online-Veranstaltung
Kosten
Kurskosten: CHF
55.00
für Einzelpersonen, CHF 80.00 für Betriebsleiterpaare
Ort
Online-Veranstaltung
Anmeldung
Bis
22.02.2021
Für diesen Kurs ist die die Anmeldefrist abgelaufen.